Fernwärme ist super: grün und komfortabel
TWL Fernwärme ist durch den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung nicht nur hocheffizient, sondern auch sehr umweltfreundlich. Da zur Wärmeerzeugung die erneuerbare Primärenergie Restmüll sowie Abwärme und Biogas eingesetzt werden, wird die Verbrennung von fossilen Energieträgern in den angeschlossenen Häusern vermieden. Der Primärverbrauch sowie CO2 - Schadstoffemissionen minimieren sich für diese Objekte. Allein durch den Fernwärme-Ausbau werden in Ludwigshafen jährlich über 55.000 Tonnen CO2 eingespart. Jeder unserer Fernwärme-Kunden leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in Ludwigshafen.
Vorteile
- Langfristig niedrigere Wärmekosten
- Geringere Wartungs- und Instandsetzungskosten als bei anderen Heizsystemen
- Niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu Heizöl- und Erdgasanlagen
- Hohe Versorgungssicherheit durch 24-Stunden-Bereitschaften in den Heizkraftwerken und im Verteilnetzbereich
- Geringere Anforderungen an die Gebäudedämmung nach EnEV, da der Primärenergiefaktor je nach Netzgebiet zwischen "0" und "0,7" liegt
- Minderung des Treibhauseffekts durch erhebliche CO2 -Reduktion
- Keine zusätzlichen Systeme zum anteiligen Einsatz erneuerbarer Energien gemäß Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erforderlich
- Platzsparend aufgrund kompakter Übergabestationen
- Keine Beschaffung oder Lagerung von Brennstoffen notwendig
Mehr zum Thema "Wie entsteht Fernwärme" erfahren Sie hier.
Alles auf einen Blick

Einfach – schnell – sauber!
Verläuft unser Fernwärmenetz in der Nähe Ihrer Liegenschaft, ist die Umstellung auf TWL Fernwärme schnell und ohne großen Aufwand umsetzbar. Die vorhandene Wärmeverteilung (Heizungsrohre und Heizkörper) bleibt unverändert. Im Haus wird eine kompakte Fernwärme-Übergabestation installiert und an das bestehende Leitungssystem sowie an das in der Straße verlegte Fernwärmenetz angeschlossen.
Bereits seit 50 Jahren versorgen wir Ludwigshafen mit umweltfreundlicher Wärme aus unseren Fernwärmeanlagen:
- Fernheizkraftwerk in der Industriestraße
- Fernheizwerk in der Pfingstweide
- BHKW-Anlage im Neubruch (Rheingönheim)
Mehr als 20 % aller Haushalte in Ludwigshafen sind mittlerweile an unser über 100 Kilometer langes Fernwärmenetz angeschlossen. Hier erfahren Sie, ob für Ihr Objekt ein Anschluss möglich ist.
Sowohl Verbrauchspreis als auch Grundpreis sind für alle Netze einheitlich. Der Grundpreis wird in Abhängigkeit der Anschlussleistung abgerechnet.
Allgemeiner Tarif | netto | brutto |
Verbrauchspreis (gültig ab 01.04.2018) | 46,25 €/MWh | 55,04 €/MWh |
Grundpreis (gültig ab 01.07.2017) | ||
bis 2 kW | 89,37 €/Jahr | 106,35 €/Jahr |
bis 3 kW | 115,91 €/Jahr | 137,93 €/Jahr |
bis 5 kW | 167,99 €/Jahr | 199,91 €/Jahr |
bis 10 kW | 310,78 €/Jahr | 369,83 €/Jahr |
bis 15 kW | 440,97 €/Jahr | 524,75 €/Jahr |
bis 20 kW | 554,36 €/Jahr | 659,69 €/Jahr |
bis 25 kW | 650,96 €/Jahr | 774,64 €/Jahr |
bis 50 kW | 1.175,92 €/Jahr | 1.399,34 €/Jahr |
bis 100 kW | 2.183,86 €/Jahr | 2.598,79 €/Jahr |
bis 200 kW | 3.863,75 €/Jahr | 4.597,86 €/Jahr |
bis 500 kW | 8.987,41 €/Jahr | 10.695,02 €/Jahr |
bis 750 kW | 13.005,00 €/Jahr | 15.475,95 €/Jahr |
bis 1.000 kW | 17.638,84 €/Jahr | 20.990,22 €/Jahr |
bis 2.000 kW | 35.277,68 €/Jahr | 41.980,44 €/Jahr |
bis 4.000 kW | 70.555,36 €/Jahr | 83.960,88 €/Jahr |
ab 4.000 kW | 17,64 €/kW | 20,99 €/kW |
Wärme Plus, gültig ab 01.04.2018 | ||
Verbrauchspreis | 65,39 €/MWh | 77,81 €/MWh |
Grundpreis | 36,13 €/kW/Jahr | 42,99 €/kW/Jahr |
Verrechnungspreis | 50,39 €/Jahr | 59,96 €/Jahr |
Wir bauen unser Fernwärmenetz stetig aus, um immer mehr unserer Kunden in Ludwigshafen eine günstige und saubere Wärmeversorgung anbieten zu können. So leisten wir nicht nur einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität in Ludwigshafen. Aufgrund der hohen Effizienz durch die gekoppelte Produktion von Strom und Wärme sowie die Nutzung der Abwärme aus der Müllverbrennung, können wir unseren Kunden in Ludwigshafen Fernwärme günstiger als Erdgas und Heizöl anbieten.
Wer sich jetzt für Fernwärme entscheidet, profitiert zusätzlich von unserem einmaligen Aktionspreis, bei dem Sie in den nächsten 2 Jahren extra günstig heizen. Nutzen Sie daher jetzt die Gelegenheit und lassen Sie Ihre Wärmeversorgung auf Fernwärme umstellen. Hier erfahren Sie, ob für Ihr Objekt ein Anschluss möglich ist.
Bei Umstellung auf Fernwärme in den Ausbaugebieten geben wir folgende Nachlässe auf den allgemeinen Verbrauchspreis der TWL Fernwärme:
im 1. Aktionsjahr 5,12 €/MWh (brutto)
im 2. Aktionsjahr 2,56 €/MWh (brutto)
Das erste Aktionsjahr beginnt immer zum 01. April im jeweiligen Jahr der Aufnahme der Fernwärmebelieferung und endet am 31.03. des Folgejahres. Die genannten Preise sind Bruttopreise, inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer (derzeit 19%).
Aktions-Vorteil
- Ankauf des bestehenden zentralen Heizkessels zum Restwert
- Demontage und Ausbringung der bestehenden zentralen Kesselanlage
- Kostenlose Erstellung Ihres Fernwärme-Hausanschlusses
- Kostenloser Rückbau des Erdgas-Hausanschlusses
- Lieferung einer Fernwärme-Übergabestation
- Aktions-Nachlass auf den Fernwärme-Übergabestationspreis in Höhe von 10%
- Kostenloser Anschluss der neuen Fernwärme-Übergabestation an Ihre bestehende Wärmeverteilanlage im Übergaberaum, inklusive Inbetriebnahme, Funktionsprüfung und Einweisung
Gerne beraten wir Sie auch persönlich rund um das Thema Fernwärmeumstellung.
Ihre Experten zum Thema Fernwärme:
Günter Neumer
Telefon: 0621 505-2458
E-Mail: guenter.neumer@twl.de
Manuel Wolff
Telefon: 0621 505-2279
E-Mail: manuel.wolff@twl.de
Downloads
Preise
- Preisblatt TWL Fernwärme.pdf
- Preisblatt TWL Warmwasser.pdf
- Preisblatt TWL Wärme Plus.pdf
- Preisregelung zur Versorgung mit Fernwärme
- Preise zu den Allg. Bedingungen
- Preisregelung zur Versorgung mit Warmwasser
- Preisregelung zur Versorgung mit WärmePlus
- Angaben zu den Preisregelungen
Bestimmungen
Zertifikate & Bescheinigungen
- Primärenergiefaktor für Pfingstweide
- Primärenergiefaktor für den Neubruch
- Primärenergiefaktor für die Innenstadt
- Hocheffizienz Bescheinigung EG Neubruch
- Hocheffizienz Bescheinigung EG Pfingstweide
- Hocheffizienz Bescheinigung EG Innenstadt
Ausbaugebiete