Die Zukunft kann kommen: 17 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei TWL

Bei der Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) beginnt diese Woche für 17 junge Erwachsene ein spannender Lebensabschnitt: Ob Ausbildung oder duales Studium – sie alle starten in ihre berufliche Zukunft bei dem regionalen Energieversorger. Zum Auftakt erwartet die neuen Teammitglieder ein buntes Einführungsprogramm, gefolgt von einer Seminarfahrt, bei der sich die Berufseinsteiger gegenseitig kennenlernen.

Die ersten Tage bei TWL sind bewusst so gestaltet, dass sich die elf Auszubildenden und sechs dual Studierenden schnell zurechtfinden – fachlich wie menschlich. Um den Start der Fachkräfte von morgen wirkungsvoll einzuleiten, kamen der Vorstand und der Betriebsrat, die Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) sowie ausbildungsbegleitende Kollegen aus verschiedenen Bereichen zu den Orientierungstagen zusammen. „Wir sind gespannt auf die neuen Persönlichkeiten, die jetzt bei uns starten. Bei TWL erwartet sie nicht nur eine abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch eine individuelle Betreuung und sehr gute Entwicklungschancen“, sagt Manuela Ahrens, Kaufmännische Ausbil­derin bei TWL.

Gemeinsam starten, gemeinsam wachsen

Eine Führung durch die unterschiedlichen Unternehmensstandorte, inklusive eines Besuchs auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes in der Innenstadt mit Blick über Ludwigshafen, hinterließ bleibende Eindrücke. In der kommenden Seminarwoche in der Jugendherberge Hochspeyer stehen Teamarbeit, gemeinsame Projekte und persönlicher Austausch im Vordergrund. „Wir möchten, dass sich unsere Nachwuchstalente von Anfang an als Teil der TWL-Familie fühlen. Dazu gehört auch, dass sie Raum für eigene Ideen haben und sich aktiv einbringen können“, sagt Manuela Ahrens. Beim gemeinsamen Grillabend zum Abschluss der Einführungswoche soll die Basis für ein starkes Miteinander entstehen.

„Die Ausbildung angehender Energieexperten ist für uns mehr als eine Investition in die Zukunft – sie ist Teil unserer Verantwortung als regional verankertes Unternehmen. Mit gut ausgebildeten Fachkräften sichern wir die zuverlässige Versorgung der Bürger“, sagt Dieter Feid, Kaufmän­nischer Vorstand bei TWL. Der Ludwigshafener Energieversorger bietet jungen Menschen ein vielseitiges Portfolio an Einstiegsmöglichkeiten: Vier Ausbildungsberufe und drei duale Studiengänge mit kaufmänni­schem und technischem Fokus stehen zur Wahl. Damit gehört TWL zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben der Region.

Vielfältige Ausbildung mit Zukunftsperspektive

Mit einer Ausbildung bei TWL eignen sich ambitionierte Nachwuchs­kräfte nicht nur Fachwissen an, sondern gestalten aktiv die Energie­zukunft mit. In einem unterstützenden Umfeld übernehmen sie früh Verantwortung, entwickeln sich weiter und haben bei guter Leistung beste Chancen auf ein langfristiges Arbeitsverhältnis im Unternehmen.

Für alle, die sich für eine Ausbildung bei TWL interessieren, läuft die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 bereits. Informationen zu Berufsbildern und offenen Stellen sind auf der TWL-Website zu finden: www.twl.de/das-ist-twl/karriere/twl-als-arbeitgeber/. Eindrücke aus dem Ausbildungsalltag gibt es auf Instagram (twl.ausbildung).