Hier finden Sie die Preisinformationen zum Tarif:
Preise
ab 01.01.2023 | Verbrauchspreis | Grundpreis | |||
---|---|---|---|---|---|
| Netto | Brutto | Netto | Brutto | |
Der Nachhaltige | bis 1.369 kWh | 35,91 Cent/kWh | 42,73 Cent/kWh | 80,66 €/Jahr | 95,99 €/Jahr |
Der Nachhaltige | ab 1.370 kWh | 32,63 Cent/kWh | 38,83 Cent/kWh | 125,55 €/Jahr | 149,40 €/Jahr |
Der Nachhaltige Tag und Nacht | HT | 32,63 Cent/kWh | 38,83 Cent/kWh |
154,55 €/Jahr |
183,91 €/Jahr |
NT | 30,59 Cent/kWh | 36,40 Cent/kWh | |||
Der Nachhaltige Wärmepumpe | HT | 31,39 Cent/kWh | 37,35 Cent/kWh |
125,55 €/Jahr |
149,40 €/Jahr |
NT | 29,19 Cent/kWh | 34,74 Cent/kWh |
Steuern, Abgaben und Netznutzungsentgelte
Der Verbrauchspreis (netto) enthält folgende Steuern, Abgaben und Netznutzungsentgelte:
Betrag ab 01.01.2023 | |
---|---|
EEG-Umlage | entfällt |
KWKG-Umlage | 0,357 Cent/kWh |
§ 19-Umlage | 0,417 Cent/kWh |
Offshore-Netzumlage | 0,591 Cent/kWh |
Umlage für abschaltbare Lasten | 0,000 Cent/kWh |
Stromsteuer | 2,050 Cent/kWh |
Konzessionsabgabe | 1,990 Cent/kWh |
Konzessionsabgabe Schwachlast | 0,610 Cent/kWh |
Arbeitspreis-Netzentgelte | 7,300 Cent/kWh |
Arbeitspreis-Netzentgelte Nachtspeicher | 3,500 Cent/kWh |
Der Grundpreis (netto) enthält folgende Kosten des örtlichen Netzbetreibers (www.twl-netze.de)
Betrag ab 01.01.2023 | |
Messstellenbetrieb Eintarifzähler | 10,50 €/Jahr |
Messstellenbetrieb Zweitarifzähler | 20,00 €/Jahr |
Netzentgelt Grundpreis | 57,00 €/Jahr |
Häufig gestellte Fragen zum Produkt
Wann kann ich den Nachhaltigen kündigen?
Der Nachhaltige kann spätestens einen Monat vor Ende der Erstlaufzeit (12 Monate ab Vertragsabschluss) gekündigt werden.
Wie lange bin ich an den Nachhaltigen gebunden?
Der Nachhaltige hat eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten ab Vertragsabschluss (Erstlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden, erstmals zum Ablauf der Erstlaufzeit.
Wie ist der Abrechnungszeitraum des Nachhaltigen?
Sofern nicht anders gewünscht, erhalten Sie beim Nachhaltigen eine Abrechnung über den Zeitraum von einem Jahr.
Was sind Herkunftsnachweise?
Ein Herkunftsnachweis bestätigt die Erzeugung von erneuerbaren Energien. Damit wird sichergestellt, dass die Eigenschaft "produziert aus erneuerbaren Energien" auch tatsächlich nur ein Mal verkauft und damit die Doppelvermarktung ausgeschlossen wird.
Was ist RenewablePLUS?
Neben der Eigenschaft als besonders hochwertige Ökostromqualität wird mit RenewablePLUS eine Investment-Garantie gegeben. Das bedeutet, dass mit den Einnahmen über das gesetzliche Maß hinaus der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert wird. Emissionen, die beim Bau und Betrieb von Anlagen entstehen, werden zudem durch Klimaschutzzertifikate klimaneutral gestellt.
Weitere Informationen
Laufzeit und Kündigungsfrist
Ihr Vertrag Der Nachhaltige hat eine Laufzeit von 12 Monaten ab Vertragsabschluss (Erstlaufzeit). Er verlängert sich auf unbestimmte Zeit und kann von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden, erstmals zum Ablauf der Erstlaufzeit. Die Kündigung bedarf der Textform. Besondere Kündigungsrechte (nach Gesetz oder den beigefügten AGB) bleiben unberührt.
Preisanpassung
TWL ist verpflichtet, den Grundpreis und den Arbeitspreis durch einseitige Leistungsbestimmung nach billigem Ermessen gemäß § 315 BGB anzupassen (Erhöhungen oder Senkungen). Preisanpassungen werden nur wirksam, wenn TWL dem Kunden die Änderungen spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Wirksamwerden in Textform mitteilt. In diesem Fall hat der Kunde das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung zu kündigen. Hierauf wird der Kunde von TWL in der Mitteilung gesondert hingewiesen.
Abrechnung & Zahlungsarten
Eine Abrechnung Ihrer Energiekosten findet, sofern nicht anders gewünscht, jährlich statt. Zur Zahlung können Sie zwischen Lastschriftverfahren, Dauerauftrag, Überweisung oder Bareinzahlung wählen.
Lieferantenwechsel
Ein Lieferantenwechsel erfolgt zügig und unentgeltlich.
Rechte als Letztverbraucher
Als Energieversorgungsunternehmen sind wir dazu verpflichtet, mögliche Beanstandungen unserer Kunden innerhalb von vier Wochen zu beantworten.
Zudem sind Sie als Verbraucher berechtigt, die Schlichtungsstelle Energie e. V. (Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon: 030/2757240–0, Telefax: 030/2757240–69, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de, Homepage: www.schlichtungsstelle-energie.de) zur Durchführung eines Schlichtungsverfahrens anzurufen.
Zusätzlich können Sie sich allgemeine Informationen zu Ihren Verbraucherrechten bei dem Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas (Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 030/22480-500 oder 01805/101000, Telefax: 030/22480-323, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de) einholen.
Bedingungen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein AG (TWL) für Strom für den Eigenverbrauch an Strom im Haushalt.
Datenschutz und personenbezogene Daten
Alle Fragen zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Seite www.twl.de/rechtliches/datenschutz. Für weitere und ausführliche Informationen können Sie gerne das Dokument zur Verarbeitung personenbezogener Daten herunterladen. Ihre Fragen nehmen wir gerne an.
Jetzt Tarif berechnen
Ihr persönlicher Ansprechpartner

- Kundenzentrum
- 0800-11 22 700
- kundenservice(at)twl(dot)de